§ 126 – Einkommensanrechnung
(1) Das Einkommen, das ein Mensch mit Behinderungen während einer Maßnahme in einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen oder bei einem anderen Leistungsanbieter nach § 60 des Neunten Buches erzielt, wird nicht auf den Bedarf angerechnet. (2) Anrechnungsfrei bei der Einkommensanrechnung bleibt im Übrigen das Einkommen des Menschen mit Behinderungen aus Waisenrenten, Waisengeld oder aus Unterhaltsleistungen bis zu 352 Euro monatlich, normal normal der Eltern bis zu 4 623 Euro monatlich, des verwitweten Elternteils oder, bei getrennt lebenden Eltern, das Einkommen des Elternteils, bei dem der Mensch mit Behinderungen lebt, ohne Anrechnung des Einkommens des anderen Elternteils, bis zu 2 880 Euro monatlich und normal normal der Ehegattin oder des Ehegatten oder der Lebenspartnerin oder des Lebenspartners bis zu 2 880 Euro monatlich. normal normal normal arabic
Kurz erklärt
- Einkommen aus anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen wird nicht angerechnet.
- Waisenrenten und Waisengeld bis 352 Euro monatlich bleiben anrechnungsfrei.
- Einkommen von Eltern bis 4.623 Euro monatlich wird nicht angerechnet.
- Einkommen des verwitweten Elternteils oder des betreuenden Elternteils bis 2.880 Euro monatlich bleibt anrechnungsfrei.
- Einkommen des Ehepartners oder Lebenspartners bis 2.880 Euro monatlich wird ebenfalls nicht angerechnet.